In der Nacht vom 24.05.2021 auf den 25.05.2021 wurde auf der Wetzmühlenstraße ein Bentley Continental GT V8 Convert Cabrio von einem oder mehreren Tätern gestohlen. Die weiße Luxuslimousine trägt ein Mülheimer Kennzeichen. Wer Angaben zum Diebstahl oder dem Fahrzeug machen kann, melde sich bitte unter der Telefonnummer 0201/829-0.

Zwei schwer verletzte Kradfahrer mussten nach einem Unfall zur stationären Aufnahme in ein Mülheimer Krankenhaus verbracht werden. Am 31.05.2021 gegen 16:40 Uhr wendete ein 58jähriger Smartfahrer verbotswidrig auf der B1 in Höhe der Aral-Tankstelle. Ein stadteinwärts fahrender Kradfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr frontal auf das Fahrzeug auf. Zwecks Unfallaufnahme und Beseitigung von ausgelaufenen Betriebsmittel musste die Essener Straße gesperrt werden.

Ein Überholmanöver führte am 19.06.2021 gegen 7:45 Uhr auf der Essener Straße zu einem Zusammenstoß. Ein 20jähriger überholte in einer Rechtskurve zwischen Gracht und Mühlenfeld einen weißen PKW, geriet in den Gegenverkehr und stieß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Die Polizei sucht Zeugen zum Unfallhergang.

. Am Samstag, den 26.06.2021, wurde eine Anwohnerin in Menden auf lautes Hundegebell aufmerksam.. Als sie draußen nachsah, fand sie eine ihrer beiden Katzen auf einem Tisch vor, verbellt von zwei Hunden, welche in ihren Garten eingedrungen waren. Sie schaffte es die beiden Jagdhunde, Deutsch Drahthaar und Rauhaardackel, von ihrer Katze abzulenken. Die Hunde trugen keine Halsbänder. Durch eine paar Anrufe in der Nachbarschaft hatte sie die Halterin schnell ermittelt. Von ihr erfuhr sie, dass die beiden Hunde öfter stundenlang herum streunen und auch schon im Tierheim bekannt sind, da sie dort öfter abgegeben wurden. Erst als die Halterin die Hunde abgeholt hatte, stellte die Anwohnerin fest, dass diese ihre zweite Katze tot gebissen hatten. Sie fand das Tier auf der Terrasse, hinter dem Haus. Geschockt durch den Tod der Katze und verärgert über den laschen Umgang mit der Streunerei der Hunde wurde Anzeige beim Veterinäramt gestellt. Der Hundehalterin wurde zur Auflage gemacht, dass sich die Hunde nicht mehr unbeaufsichtigt außerhalb des eigenen Grundstückes bewegen dürfen.

Bei Mäharbeiten, am 28.06.2021, in der Nähe der Florabrücke stieß der ausführende Gartenbaubetrieb auf ein Kampfmittel aus dem 2. Weltkrieg. Es kam zu einem Knall und Rauchentwicklung. Die herbei gerufene Feuerwehr vermutete eine Phosphorgranate und zog das Ordnungsamt und den Kampfmittelbeseitigungsdienst hinzu. Dieser beseitigte umher liegende Metallteile und Phosphorrückstände. Dazu wurde durch die Feuerwehr der Leinpfad abgesperrt. Verletzt wurde niemand.

Das Hochwasser, Mitte Juli, hat auch Mülheim getroffen. Die Ruhr hatte sich in einen reißenden Strom verwandelt und trat über die Ufer und auch in Holthausen und Menden hatten Flußanlieger überspülte Grundstücke und voll gelaufene Keller zu beklagen. Dem Altenheim Ruhrgarten blieb eine Evakuierung, wie dem Franziskushaus im Luisenthal, erspart. Spektakulär hingegen war der Kampf des Fahrgastschiffes Moornixe mit den Wassermassen und letztendlich dem Kahlenbergwehr. Von schwerem Treibgut aus seiner Vertäuung am Liegeplatz am Holthausener Ruhrufer gerissen, trieb das Schiff führerlos auf das Wehr zu. Mit welch einer immensen Kraft das Wasser das Schiff durch das Wehr in den unteren Flusslauf drückte wurde in zahlreichen Videos dokumentiert und war auf allen Fernsehsendern zu sehen.

Am Mittwoch, den 18.08.2021, nahm eine Zivilstreife mit Unterstützung von uniformierten Beamten 6 junge Männer unterschiedlichster Herkunft am Kahlenbergsportplatz fest. Diese versuchten sich durch Flucht zu entziehen, konnten aber alle festgenommen werden. Eine Überprüfung ihrer Personalien ergab, dass gegen einen 27jährigen Deutsch-Türken Haftbefehl u. a. wegen versuchten Mordes besteht. Auch gegen einen 23järigen Ägypter lag ein Haftbefehl vor. In seinem Fahrzeug fanden die Beamten eine größere Menge Cannabis und einen gestohlenen Pass. Die vier anderen Personen sind ebenfalls polizeibekannt und wurden nach Überprüfung ihrer Personalien wieder entlassen. Gegen alle 6 Personen wird nun wegen Handelns mit Cannabis ermittelt. ES

(Quellen: Presseportal der Polizei und Feuerwehr Mülheim an der Ruhr, WAZ)