Durchfahrt für Fischenbeck gesperrt

An folgenden Tagen ist die Fischenbeck gesperrt:

  • 29.09.2023
  • 09.10.2023
  • 10.10.2023
  • 12.10.2023

Die Gewinner unseres Geschicklichkeitsparcours

  • 1.Platz

Timur Spieger

Jahresmitgliedschaft im TC Raadt

  • 2.Platz

Oskar Weiner

Trainerstunde beim TC Raadt

  • 3.Platz

Artjom Spieger

Besichtigung des WDL-Geländes mit Besuch beim Luftschiff Theo

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter info@ingho.de oder telefonisch unter 0208 766913

Hof- und Garagenflohmarkt

Hof-Aushang

Obiger QR-Code als Link

15 Jahre I-Team – Fußballturnier für Menschen mit Behinderung !

Ruhrfeuer Laden NEUERÖFFNUNG

NEUERÖFFNUNG
18.05.2023
Wir haben unseren Ruhrfeuer Laden
erweitert, damit ihr es noch schöner
habt!


Jetzt habt ihr mehr Platz und
Tischreservierungen sind nun auch
möglich.


Unser neues Programm erfährst du
zeitnah unter www.Ruhrfeuer.de oder
bei Facebook und Instagram.

SAVE THE DATE 18.05.2023 ab 12:00 Uhr

Vattertach mit

  • Feuerfleisch vom Grill, Pulled Pork Burger
  • Kaltes Stauder Pils
  • Samtkragen
  • ab 18:00 Uhr Polonaise

Mehr Infos unter www.ruhrfeuer.de/ oder im Flyer:

Aufnahme und Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen

Die INGHO hat bezüglich der Unterbringung der Flüchtlinge schon Kontakt zu OB Marc Buchholz aufgenommen und trifft sich mit diesem zu einem informatorischen Gespräch am 16. Januar. Dieses Gespräch bezieht sich sowohl auf den Bereich der ehemaligen Stadtgärtnerei sowie auf den Bürokomplex an der Parsevalstraße, den das Land offenkundig zur Unterbringung von Flüchtlingen ins Auge gefasst hat.

Wir werden anregen einen Ortstermin durchzuführen, zu dem dann alle interessierten Anwohner eingeladen werden sollen, um ihre Fragen und Bedenken vorbringen zu können.

Der Vorstand der INGHO      

Weihnachtsmarkt 2022

Endlich, endlich war es in diesem Jahr soweit: Am Samstag vor dem ersten Advent war wieder Weihnachtsmarkt am Archepark im Witthausbusch. Zwei ganz lange Jahre durften wir nicht. Corona war stärker. Freitagabend wurden schon Pavillons aufgebaut und am Samstagmorgen waren dann alle eifrig damit beschäftigt, ihre Stände einzurichten. Neben den „Profis“ Magic Flower, Ruhrfeuer und Obst- und Gemüse Tiepel, konnten wir aber auch wieder einige Hobbyaussteller gewinnen. Filzarbeiten, Dekoartikel, Schmuck und Imkereiprodukte sorgten für ein buntes Angebot. Natürlich war auch die INGHO mit einem Stand für das leibliche Wohl dabei und Valentina und Irina vom Büdchen hatten sich mit der doppelten Menge an Waffelteig vorbereitet. Um 12:00 Uhr sollte es losgehen, aber die ersten Gäste kamen schon vor der Zeit. Das Wetter war uns gewogen und die Besucher sollten es auch sein. Schon zu Beginn war ein reges Treiben zu verzeichnen und das steigerte sich im Lauf des Tages noch gewaltig. Ruhrfeuer lockte mit Grünkohl klassisch und vegan, Currywurst und Pommes, das Büdchen mit den besten Waffeln Mülheims und der INGHO-Stand mit Grillwurst, Glühwein, Kinderpunsch, Brezeln und selbstgebackenen Plätzchen. Unter den wachsamen Augen von Kerstin Braun, der zuständigen Mitarbeiterin der Stadt Mülheim für den Arche Zoo, füllte sich unser kleiner aber feiner Markt immer mehr. Im Laufe des Nachmittags bildeten sich lange Schlangen besonders vor dem Büdchen, INGHO-Stand und Imbisswagen von Ruhrfeuer. Während die Eltern geduldig anstanden, konnte der Nachwuchs in der Lernwerkstatt Natur z. B. mit Baumscheiben basteln und Seifenkugeln herstellen. Alles unter der Anleitung und Aufsicht von Corinna Heitmann und Petra Schmidt. Am INGHO-Stand musste zweimal der Glühweinbestand aufgefüllt werden und das Büdchen und Ruhrfeuer meldeten schon vor 18:00 Uhr „ausverkauft“. Die INGHO und auch die Händler waren überwältigt vom Zuspruch, den wir erfahren haben und bedanken uns herzlich dafür, dass Sie uns nach zwei Jahren Zwangspause die Treue gehalten haben und freuen uns auf Sie im nächsten Jahr. Wir wünschen allen Freunden, Mitgliedern und Förderern eine frohe Weihnacht und ein gesundes und vor allem friedliches neues Jahr.

Hof- und Garagentrödel im Oppspringviertel

Eine Idee verselbstständig sich. So könnte man das Zustandekommen des ersten Hof- und Garagentrödels im Oppspringviertel bezeichnen. Der Grundgedanke war eigentlich, durch eine gemeinsame Aktivität, die nähere Nachbarschaft um den Marienhof einmal etwas besser kennen zu lernen. Was sich dann daraus entwickelte, hat die Initiatoren selbst überrascht. Sobald sich herumgesprochen hatte, was da geplant war, kamen Anfragen auch aus den umliegenden Strassen und der Kreis des ursprünglich einmal ins Auge gefasste Veranstaltungsbereiches wurde immer größer. Schließlich waren es über 70 Anwohner aus dem Bonhoeffer Weg, Dinnendahls Höhe, Königsberger Straße, Mannacker, Marienburger Weg, Marienhof, Memelstraße, Oppspring, Tilsiter Straße und Waldsaum, die am 22. Oktober ihre Trödelstände aufgebaut hatten. Von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr wurden dort z. B. Spielzeug, Kleidung, Bücher und Haushaltsgegenständer aller Art angeboten. Wer durch die Strassen bummelte, brauchte sich nur an den bunten Luftballons oder Fahnen orientieren und wusste, wo es etwas zu stöbern gab. Traf man auf Bekannte, wurde ein bisschen geklönt. Das alles in einer entspannten Atmosphäre, da sich Autofahrer wie Besucher entsprechend umsichtig und rücksichtsvoll verhielten. Um 13:00 Uhr war dann „leider“ Schluß, bei Händlern wie Besuchern war das Urteil gleich: Eine gelungene Veranstaltung, die gerne wiederholt werden darf. ES

Lions-Adventskalender 2022 ab sofort erhältlich

Auch in diesem Jahr haben die beiden Lions Clubs Mülheim/Ruhr Leinpfad und Mülheim/Ruhr wieder ihren Advents-Kalender aufgelegt. 70 Sponsoren ermöglichen es, dass sich die glücklichen Gewinner auf mehr als 240 Preise im Wert von ca. 13.000 € freuen können. Auf sie warten neben vielen täglichen Sachpreisen auch ein Wochenende in Hamburg, ein Rundflug über Mülheim und eine Kutschfahrt. Jeder Kalender hat eine eigene Nummer. Die Ziehung der Gewinnnummer erfolgt unter notarieller Aufsicht und werden unter www.lions-leinpfad.de bekannt gegeben. Zusätzlich hängen Gewinnlisten in den Buchhandlungen am Löhberg, Hilberath & Lange und in der Touristinfo aus. Zu erhalten sind die Kalender in vielen Mülheimer Geschäften, auch in den Geschäften rund um den Oppspring. Der Erlös aus dem Verkauf, Preis pro Kalender 5 €, kommt sozialen Zwecken in Mülheim zugute. In diesem Jahr soll die Mülheimer Tafel unterstützt werden.

Hoftrödel rund um den Oppspring

Am 22.10.2022 von 10 Uhr – 13 Uhr laden die Nachbar rund um den Oppspring zum Hof- und Garagentrödel ein.

In den Straßen Bonhoeffer Weg, Memelstraße, Königsberger Straße, Tilsiter Straße, Dinnendahls Höhe, Waldsaum, Marienhof, Oppspring, Mannacker kann an 65 Ständen in z. B. Kleidung, Bücher oder auch Haushaltsgeräten nach Interessantem gestöbert werden. Die Veranstalter bitten Besucher mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß zu kommen, da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind.

Seite 1 von 4

© INGHO – Interessengemeinschaft Holthausen, Menden und Raadt e.V.