Aufnahme und Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen

Die INGHO hat bezüglich der Unterbringung der Flüchtlinge schon Kontakt zu OB Marc Buchholz aufgenommen und trifft sich mit diesem zu einem informatorischen Gespräch am 16. Januar. Dieses Gespräch bezieht sich sowohl auf den Bereich der ehemaligen Stadtgärtnerei sowie auf den Bürokomplex an der Parsevalstraße, den das Land offenkundig zur Unterbringung von Flüchtlingen ins Auge gefasst hat.

Wir werden anregen einen Ortstermin durchzuführen, zu dem dann alle interessierten Anwohner eingeladen werden sollen, um ihre Fragen und Bedenken vorbringen zu können.

Der Vorstand der INGHO      

Weihnachtsmarkt 2022

Endlich, endlich war es in diesem Jahr soweit: Am Samstag vor dem ersten Advent war wieder Weihnachtsmarkt am Archepark im Witthausbusch. Zwei ganz lange Jahre durften wir nicht. Corona war stärker. Freitagabend wurden schon Pavillons aufgebaut und am Samstagmorgen waren dann alle eifrig damit beschäftigt, ihre Stände einzurichten. Neben den „Profis“ Magic Flower, Ruhrfeuer und Obst- und Gemüse Tiepel, konnten wir aber auch wieder einige Hobbyaussteller gewinnen. Filzarbeiten, Dekoartikel, Schmuck und Imkereiprodukte sorgten für ein buntes Angebot. Natürlich war auch die INGHO mit einem Stand für das leibliche Wohl dabei und Valentina und Irina vom Büdchen hatten sich mit der doppelten Menge an Waffelteig vorbereitet. Um 12:00 Uhr sollte es losgehen, aber die ersten Gäste kamen schon vor der Zeit. Das Wetter war uns gewogen und die Besucher sollten es auch sein. Schon zu Beginn war ein reges Treiben zu verzeichnen und das steigerte sich im Lauf des Tages noch gewaltig. Ruhrfeuer lockte mit Grünkohl klassisch und vegan, Currywurst und Pommes, das Büdchen mit den besten Waffeln Mülheims und der INGHO-Stand mit Grillwurst, Glühwein, Kinderpunsch, Brezeln und selbstgebackenen Plätzchen. Unter den wachsamen Augen von Kerstin Braun, der zuständigen Mitarbeiterin der Stadt Mülheim für den Arche Zoo, füllte sich unser kleiner aber feiner Markt immer mehr. Im Laufe des Nachmittags bildeten sich lange Schlangen besonders vor dem Büdchen, INGHO-Stand und Imbisswagen von Ruhrfeuer. Während die Eltern geduldig anstanden, konnte der Nachwuchs in der Lernwerkstatt Natur z. B. mit Baumscheiben basteln und Seifenkugeln herstellen. Alles unter der Anleitung und Aufsicht von Corinna Heitmann und Petra Schmidt. Am INGHO-Stand musste zweimal der Glühweinbestand aufgefüllt werden und das Büdchen und Ruhrfeuer meldeten schon vor 18:00 Uhr „ausverkauft“. Die INGHO und auch die Händler waren überwältigt vom Zuspruch, den wir erfahren haben und bedanken uns herzlich dafür, dass Sie uns nach zwei Jahren Zwangspause die Treue gehalten haben und freuen uns auf Sie im nächsten Jahr. Wir wünschen allen Freunden, Mitgliedern und Förderern eine frohe Weihnacht und ein gesundes und vor allem friedliches neues Jahr.

Hof- und Garagentrödel im Oppspringviertel

Eine Idee verselbstständig sich. So könnte man das Zustandekommen des ersten Hof- und Garagentrödels im Oppspringviertel bezeichnen. Der Grundgedanke war eigentlich, durch eine gemeinsame Aktivität, die nähere Nachbarschaft um den Marienhof einmal etwas besser kennen zu lernen. Was sich dann daraus entwickelte, hat die Initiatoren selbst überrascht. Sobald sich herumgesprochen hatte, was da geplant war, kamen Anfragen auch aus den umliegenden Strassen und der Kreis des ursprünglich einmal ins Auge gefasste Veranstaltungsbereiches wurde immer größer. Schließlich waren es über 70 Anwohner aus dem Bonhoeffer Weg, Dinnendahls Höhe, Königsberger Straße, Mannacker, Marienburger Weg, Marienhof, Memelstraße, Oppspring, Tilsiter Straße und Waldsaum, die am 22. Oktober ihre Trödelstände aufgebaut hatten. Von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr wurden dort z. B. Spielzeug, Kleidung, Bücher und Haushaltsgegenständer aller Art angeboten. Wer durch die Strassen bummelte, brauchte sich nur an den bunten Luftballons oder Fahnen orientieren und wusste, wo es etwas zu stöbern gab. Traf man auf Bekannte, wurde ein bisschen geklönt. Das alles in einer entspannten Atmosphäre, da sich Autofahrer wie Besucher entsprechend umsichtig und rücksichtsvoll verhielten. Um 13:00 Uhr war dann „leider“ Schluß, bei Händlern wie Besuchern war das Urteil gleich: Eine gelungene Veranstaltung, die gerne wiederholt werden darf. ES

Lions-Adventskalender 2022 ab sofort erhältlich

Auch in diesem Jahr haben die beiden Lions Clubs Mülheim/Ruhr Leinpfad und Mülheim/Ruhr wieder ihren Advents-Kalender aufgelegt. 70 Sponsoren ermöglichen es, dass sich die glücklichen Gewinner auf mehr als 240 Preise im Wert von ca. 13.000 € freuen können. Auf sie warten neben vielen täglichen Sachpreisen auch ein Wochenende in Hamburg, ein Rundflug über Mülheim und eine Kutschfahrt. Jeder Kalender hat eine eigene Nummer. Die Ziehung der Gewinnnummer erfolgt unter notarieller Aufsicht und werden unter www.lions-leinpfad.de bekannt gegeben. Zusätzlich hängen Gewinnlisten in den Buchhandlungen am Löhberg, Hilberath & Lange und in der Touristinfo aus. Zu erhalten sind die Kalender in vielen Mülheimer Geschäften, auch in den Geschäften rund um den Oppspring. Der Erlös aus dem Verkauf, Preis pro Kalender 5 €, kommt sozialen Zwecken in Mülheim zugute. In diesem Jahr soll die Mülheimer Tafel unterstützt werden.

Hoftrödel rund um den Oppspring

Am 22.10.2022 von 10 Uhr – 13 Uhr laden die Nachbar rund um den Oppspring zum Hof- und Garagentrödel ein.

In den Straßen Bonhoeffer Weg, Memelstraße, Königsberger Straße, Tilsiter Straße, Dinnendahls Höhe, Waldsaum, Marienhof, Oppspring, Mannacker kann an 65 Ständen in z. B. Kleidung, Bücher oder auch Haushaltsgeräten nach Interessantem gestöbert werden. Die Veranstalter bitten Besucher mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß zu kommen, da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind.

Weihnachtsfeier

Nach dem unser, kleiner aber feiner, Weihnachtsmarkt zwei Jahre nicht stattfinden konnte, freuen wir uns auf den 26.11.2022. Von 12 Uhr bis 18 Uhr laden dann endlich wieder zahlreiche Händler am Archepark im Witthausbusch zum Besuch ihrer Stände ein. Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer auch gesorgt. Anmeldungen können ab sofort, bis Ende Oktober, unter info@ingho.de oder unter den Rufnummern 02058/766913 oder 0171 7582867 erfolgen.

Wichtige Termine

Endlich mal wieder feiern. Deshalb laden wir ein zum

Grillfest mit Würstchen, Steaks, Fassbier und Musik

am Samstag, den 25. Juni 2022,
von 12:00 bis 18:00 Uhr

am Arche Park im Witthausbusch.

Eintritt: Großer Hunger und Durst und gute Laune

Die Jahreshauptversammlung findet am 28. September 2022 um 19:30 Uhr im Pfarrsaal der Gemeinde Heilig Geist an der Zeppelinstraße statt.

Kein Weihnachtsmarkt am Witthausbusch

Lange haben wir als Vorstand überlegt, ob wir in diesem Jahr wieder unseren Weihnachtsmarkt veranstalten wollen und vor allem können, doch die derzeitige Entwicklung der Coronalage hat unseren Entschluss nun bestätigt.

Auch ein noch so ausgereiftes Hygienekonzept verhindert nicht, dass Menschen sich begegnen und sich somit auch infizieren können. Als Veranstalter, der seine Verantwortung ernst nimmt, blieb der INGHO gar keine andere Wahl, als den Markt erneut abzusagen. Denn wir möchten nicht für ein „Multi-Spreader Ereignis“ verantwortlich sein und dazu beitragen, dass die Mülheimer Krankenhäuser überlastet werden. Wir wollen den Leuten eine Freude machen, ihnen schöne Stunden schenken und sie ein wenig unterhalten, doch genau das konnten wir nicht gewährleisten.

Ich hoffe, dass alle Freunde des Marktes und der INGHO Verständnis für unsere Entscheidung haben. Aber wie sich in den letzten Tagen herausgestellt hat, ist auch das RKI der Meinung, dass Großveranstaltungen nicht stattfinden sollten. Wir sind froh, dass wir dieser Empfehlung gefolgt sind und wünschen Ihnen auf diesem Wege eine schöne Adventszeit und fröhliche Weihnachtstage im Kreise Ihrer Familien und hoffen auf das nächste Jahr.

Die Jahreshauptversammlung soll Ende Januar 2022 wieder stattfinden. Ob 2 G oder 3 G oder 2 G+ (geimpft oder genesen + getestet) wird sich dann zeigen, aber eine JHV ist sicherlich leichter zu kontrollieren als ein Markt im Freien.

Es grüßt Sie herzlich,

Stephan Roßbach

Vorsitzender INGHO

Bitte geben Sie auf sich acht und bleiben Sie gesund!

Aktuelle Polizeimeldungen

In der Nacht vom 24.05.2021 auf den 25.05.2021 wurde auf der Wetzmühlenstraße ein Bentley Continental GT V8 Convert Cabrio von einem oder mehreren Tätern gestohlen. Die weiße Luxuslimousine trägt ein Mülheimer Kennzeichen. Wer Angaben zum Diebstahl oder dem Fahrzeug machen kann, melde sich bitte unter der Telefonnummer 0201/829-0.

Zwei schwer verletzte Kradfahrer mussten nach einem Unfall zur stationären Aufnahme in ein Mülheimer Krankenhaus verbracht werden. Am 31.05.2021 gegen 16:40 Uhr wendete ein 58jähriger Smartfahrer verbotswidrig auf der B1 in Höhe der Aral-Tankstelle. Ein stadteinwärts fahrender Kradfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr frontal auf das Fahrzeug auf. Zwecks Unfallaufnahme und Beseitigung von ausgelaufenen Betriebsmittel musste die Essener Straße gesperrt werden.

Ein Überholmanöver führte am 19.06.2021 gegen 7:45 Uhr auf der Essener Straße zu einem Zusammenstoß. Ein 20jähriger überholte in einer Rechtskurve zwischen Gracht und Mühlenfeld einen weißen PKW, geriet in den Gegenverkehr und stieß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Die Polizei sucht Zeugen zum Unfallhergang.

. Am Samstag, den 26.06.2021, wurde eine Anwohnerin in Menden auf lautes Hundegebell aufmerksam.. Als sie draußen nachsah, fand sie eine ihrer beiden Katzen auf einem Tisch vor, verbellt von zwei Hunden, welche in ihren Garten eingedrungen waren. Sie schaffte es die beiden Jagdhunde, Deutsch Drahthaar und Rauhaardackel, von ihrer Katze abzulenken. Die Hunde trugen keine Halsbänder. Durch eine paar Anrufe in der Nachbarschaft hatte sie die Halterin schnell ermittelt. Von ihr erfuhr sie, dass die beiden Hunde öfter stundenlang herum streunen und auch schon im Tierheim bekannt sind, da sie dort öfter abgegeben wurden. Erst als die Halterin die Hunde abgeholt hatte, stellte die Anwohnerin fest, dass diese ihre zweite Katze tot gebissen hatten. Sie fand das Tier auf der Terrasse, hinter dem Haus. Geschockt durch den Tod der Katze und verärgert über den laschen Umgang mit der Streunerei der Hunde wurde Anzeige beim Veterinäramt gestellt. Der Hundehalterin wurde zur Auflage gemacht, dass sich die Hunde nicht mehr unbeaufsichtigt außerhalb des eigenen Grundstückes bewegen dürfen.

Bei Mäharbeiten, am 28.06.2021, in der Nähe der Florabrücke stieß der ausführende Gartenbaubetrieb auf ein Kampfmittel aus dem 2. Weltkrieg. Es kam zu einem Knall und Rauchentwicklung. Die herbei gerufene Feuerwehr vermutete eine Phosphorgranate und zog das Ordnungsamt und den Kampfmittelbeseitigungsdienst hinzu. Dieser beseitigte umher liegende Metallteile und Phosphorrückstände. Dazu wurde durch die Feuerwehr der Leinpfad abgesperrt. Verletzt wurde niemand.

Das Hochwasser, Mitte Juli, hat auch Mülheim getroffen. Die Ruhr hatte sich in einen reißenden Strom verwandelt und trat über die Ufer und auch in Holthausen und Menden hatten Flußanlieger überspülte Grundstücke und voll gelaufene Keller zu beklagen. Dem Altenheim Ruhrgarten blieb eine Evakuierung, wie dem Franziskushaus im Luisenthal, erspart. Spektakulär hingegen war der Kampf des Fahrgastschiffes Moornixe mit den Wassermassen und letztendlich dem Kahlenbergwehr. Von schwerem Treibgut aus seiner Vertäuung am Liegeplatz am Holthausener Ruhrufer gerissen, trieb das Schiff führerlos auf das Wehr zu. Mit welch einer immensen Kraft das Wasser das Schiff durch das Wehr in den unteren Flusslauf drückte wurde in zahlreichen Videos dokumentiert und war auf allen Fernsehsendern zu sehen.

Am Mittwoch, den 18.08.2021, nahm eine Zivilstreife mit Unterstützung von uniformierten Beamten 6 junge Männer unterschiedlichster Herkunft am Kahlenbergsportplatz fest. Diese versuchten sich durch Flucht zu entziehen, konnten aber alle festgenommen werden. Eine Überprüfung ihrer Personalien ergab, dass gegen einen 27jährigen Deutsch-Türken Haftbefehl u. a. wegen versuchten Mordes besteht. Auch gegen einen 23järigen Ägypter lag ein Haftbefehl vor. In seinem Fahrzeug fanden die Beamten eine größere Menge Cannabis und einen gestohlenen Pass. Die vier anderen Personen sind ebenfalls polizeibekannt und wurden nach Überprüfung ihrer Personalien wieder entlassen. Gegen alle 6 Personen wird nun wegen Handelns mit Cannabis ermittelt. ES

(Quellen: Presseportal der Polizei und Feuerwehr Mülheim an der Ruhr, WAZ)

Testzentren in Holthausen, Menden und Raadt

Auch im Verbreitungsgebiet des INGHO-Kuriers gibt es viele Möglichkeiten für den kostenlosen Corona-Schnelltest. Und das ist gut! Denn nur wenn man weiß, dass man infiziert ist, kann man reagieren und die weitere Verbreitung von Covid19 ver-hindern. Hier noch einmal die Möglichkeiten in Holthausen, Menden und Raadt gemäß den offiziellen Angaben der Stadt:

Corona Testzentrum Hölterstraße

Hölterstraße 11, 45470 Mülheim/Ruhr

http://www.corona-testzentrum-muelheim.de

DRK-Testzentrum im Luftschiffhangar

Lilienthalstraße 8, 45470 Mülheim/Ruhr

www.drivein-testzentrum.de/essen-muelheim

Praxis Galbenu/Hartmann

Zeppelinstraße 34, 45470 Mülheim/Ruhr

Telefon: 0208 374000

Praxis Heinen

Hingbergstraße 230, 45470 Mülheim/Ruhr

Telefon: 0208 997985

Praxis Kids 4.0

Hingbergstraße 241, 45470 Mülheim/Ruhr

Telefon: 0208 436588

Praxis Dr. Steines

Werdener Weg 48, 45470 Mülheim an der Ruhr

Telefon: 0208 375130

Praxis Dres. Weber / Pütz-Hellweg

Zeppelinstraße 4, 45470 Mülheim/Ruhr

Telefon: 0208 3787732

Nutzen Sie die Möglichkeit, damit das Leben für alle wieder leichter wird. AK

Seite 1 von 3

© INGHO – Interessengemeinschaft Holthausen, Menden und Raadt e.V.